SENNEBOGEN stellt zum ersten Mal einen Umschlagbagger vor, der nicht nur durch seine Effizienz und Langlebigkeit weniger CO2 ausstößt, sondern auch zu einem großen Teil aus CO2-reduziertem Stahl hergestellt wird. Neben ihrer hohen Effizienz und Nachhaltigkeit spart diese Innovation bereits bei der Herstellung erhebliche Mengen an CO₂ ein. Mit dem langjährigen Partner DEUMU, einem Unternehmen der Salzgitter AG, wird die Dekarbonisierung der Industrie immer weiter vorangetrieben, und es werden neue Standards gesetzt, um Technologien umweltfreundlicher zu machen.
SENNEBOGEN und der Stahlhersteller Salzgitter AG verbindet bereits seit Jahrzehnten eine enge Zusammenarbeit und ein gemeinsames Ziel: die Umsetzung nachhaltiger und klimafreundlicher Technologien.
Nachhaltiger Stahl: Die Zukunft einer klimafreundlichen Produktion
Die Salzgitter AG und ihre Tochtergesellschaft DEUMU (Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH) arbeiten bereits seit Jahren daran, eine CO2-reduzierte Stahlproduktion zu erreichen. Stahl ist in verschiedenen Industrien unverzichtbar, aber seine Produktion verursacht etwa 7 % der weltweiten CO2-Emissionen. In Europa werden derzeit durchschnittlich zwei Tonnen CO2 pro produzierter Tonne Stahl emittiert. Um diese Zahl zu senken, legt Salzgitter den Schwerpunkt auf das Verarbeitungsprogramm SALCOS® (Salzgitter Low CO2 Steelmaking). Ziel ist es, Stahl auf nachhaltige Weise zu produzieren und die Kunden beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wertschöpfungskette zu unterstützen. Durch die schrittweise Umstellung der Produktion auf CO2-reduzierte Prozesse wird die Salzgitter AG die Emissionen bei der Stahlproduktion um bis zu 95 % reduzieren.
SALCOS® produziert derzeit bereits CO2-armen Stahl unter Verwendung von Schrott und Strom aus erneuerbaren Quellen. DEUMU verwendete diesen Stahl, um die Stahlkomponenten des neuen Umschlagbaggers 830G von SENNEBOGEN herzustellen. Dieser CO2-reduzierte Stahl spart im Vergleich zur herkömmlichen Stahlproduktion über 70% an Emissionen ein.
SENNEBOGEN: Klimaneutralität bis 2030 angestrebt
Der Hersteller SENNEBOGEN hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt und möchte bis 2030 klimaneutral sein, gemäß den Klimaneutralitätszielen Scope 1 und 2. Dies beinhaltet nachhaltige Prozesse in den Fabriken und die Entwicklung von umweltfreundlichen Maschinen. Die Maschinen von SENNEBOGEN sind für ihre effizienten und modernen Motoren bekannt. Je nach Technologie und Einsatz können sie 30 bis 75 % der Betriebskosten einsparen. Geschäftsführer Erich Sennebogen freut sich über das Projekt: „Öko-Stahl ist eine von vielen wichtigen Komponenten für die nachhaltige Entwicklung der Bagger- und Umschlagtechnologie. Wenn der CO2-Fußabdruck bereits auf der Ebene der Rohstoffe reduziert werden kann, betrachten wir dies bereits als einen enormen Beitrag, sowohl für uns als auch für unsere Kunden“.
830G-Bagger aus CO2-reduziertem Stahl auf der Bauma vorgestellt
In einem gemeinsamen Projekt treiben die beiden Partner die Dekarbonisierung in der Industrie konsequent voran und sind ein Vorbild in Sachen Kreislaufwirtschaft: von der Verwendung von recyceltem Stahlschrott und der klimafreundlichen Stahlproduktion bis hin zum fertigen Umschlagbagger, der am Ende seines Lebenszyklus wieder in die Stahlrecyclingkette zurückgeführt wird. Der 40 Tonnen schwere Umschlagbagger 830G, der größtenteils aus CO2-reduziertem Stahl gefertigt ist, wird auf der Bauma 2025 am Stand von SENNEBOGEN zu sehen sein und sofort für die Verarbeitung von Stahlschrott bei DEUMU in Betrieb genommen werden. „Der Salzgitter-Konzern ist bestrebt, bei dieser Entwicklung eine führende Rolle zu spielen. Daher ist es für uns klar, dass wir auch auf unserem Gelände CO2-reduzierte Produkte einsetzen wollen“, betont Uwe Rehren, Geschäftsführer von DEUMU. Auch der neue Umschlagbagger hat eine um 20% höhere Effizienz und spart darüber hinaus während des Betriebs jährlich 18,5 Tonnen CO2 ein.
Pionierprojekt in der Industrie
Der 830G-Bagger von SENNEBOGEN spart insgesamt 20 Tonnen CO2 pro Maschine ein, was größtenteils auf den kohlenstoffreduzierten Stahl zurückzuführen ist. Da die Eigenschaften und die Belastbarkeit von nachhaltigem Stahl mit denen von herkömmlichem Stahl identisch sind, kann dieses Konzept leicht auf alle Produkte von SENNEBOGEN übertragen werden. SENNEBOGEN bietet auf Anfrage Anpassungen für alle Modelle an. Dies hilft, die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltiger zu gestalten und die CO2-Emissionen in der Industrie zu reduzieren.
Zu sehen auf der Bauma 2025 in München
Der „doppelt grüne“ Bagger 830G von SENNEBOGEN, hergestellt aus CO2-reduziertem Stahl, wird auf der Bauma, die dieses Jahr vom 7. bis 13. April 2025 stattfindet, am SENNEBOGEN-Stand FM.712 auf dem Freigelände der Messe München zu sehen sein.